Impftermine im Ostalbkreis - Impfstützpunkte
Die Impfzentren in Baden-Württemberg, so auch das Kreisimpfzentrum in Aalen, haben mit Ablauf des 30. September 2021 den Betrieb eingestellt. Der Ostalbkreis hat zur Unterstützung der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte in Kooperation mit den Kommunen seit 30. November 2021 Impfstützpunkte eingerichtet.
Mit der Neuausrichtung der Impfstrategie des Landes Baden-Württemberg für Herbst/Winter 2022/23 passt auch der Ostalbkreis ab 1. Oktober 2022 seine Impfstrukturen erneut an.
Für die Impfung stehen Impfstoffe folgender Hersteller zur Verfügung:
- für 5- bis 11-jährige Kinder: BioNTech (mRNA-Impfstoff)
- für 12- bis 29-Jährige: BioNTech (mRNA-Impfstoff)
- für 30-Jährige und älter: (je nach Verfügbarkeit) BioNTech oder Moderna (beides mRNA-Impfstoffe)
- für 18-Jährige und älter: Novavax (Proteinimpfstoff)
In den Impfstützpunkten werden auch für Booster-Impfungen die an die Omikron-Variante angepassten Impfstoffe von BioNTech und Moderna verimpft.
Eine Tabelle mit Darstellung, welcher Impfstoff für welche Altersgruppe eingesetzt werden kann, finden Sie im Impfterminportal des Landes Baden-Württemberg unter www.impftermin-bw.de.
Welche Unterlagen sollten Sie dabei haben
- Impfpass
- Elektronische Gesundheitskarte (falls vorhanden)
- Personalausweis oder anderer Lichtbildausweis
- Medizinische Unterlagen (zum Beispiel Herzpass, Diabetikerausweis oder Medikamentenliste – falls vorhanden)
- Bei Personen, die unter Betreuung stehen, Betreuerausweis der Begleitperson
- Bei Kindern und Jugendlichen unter 16 ist die schriftliche Einwilligungserklärung aller Sorgeberechtigten (Unterschrift auf Aufklärungsmerkblatt und Einwilligungsbogen Anamnese) und möglichst eine Begleitung durch einen Sorgeberechtigten erforderlich. Bei Jugendlichen zwischen 16 und 18 Jahren reicht in der Regel die schriftliche Einwilligungserklärung der Sorgeberechtigten.
- Vorab ausgefüllter "Einwilligungsbogen Anamnese" und "Aufklärungsmerkblatt zur Schutzimpfung gegen COVID-19" - zum Download verfügbar auf der Internetseite des Robert Koch Instituts
Impfstützpunkte Ostalbkreis
Impfstützpunkt Aalen
KundenInformationsZentrum der Stadtwerke
Gmünder Straße 20
73430 Aalen
Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag 12:00 bis 18:00 Uhr
Letzter Impftag: Freitag, 23. Dezember 2022 - Öffnungzeiten an diesem Tag von 12:00 bis 14:30 Uhr
Impfstützpunkt Schwäbisch Gmünd
DRK Schwäbisch Gmünd
Weißensteiner Straße 40
73525 Schwäbisch Gmünd
Öffnungszeiten: Montag 12:00 bis 18:00 Uhr
Letzter Impftag: Montag, 19. Dezember 2022
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Wenn gewünscht, können Termine jedoch über das Impfterminportal des Landes Baden-Württemberg unter www.impftermin-bw.de gebucht werden.
Ab Januar 2023 Corona-Impfungen bei Arztpraxen und Apotheken.
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Twitter
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.