Wissenswertes zur Ausbildung beim Landratsamt Ostalbkreis
Momentan sind wir insgesamt 91 Azubis in folgenden Berufen:
- Fachangestellte für Bürokommunikation (17 Azubis)
- Kaufleute für Büromanagement (7 Azubis)
- Beamte im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst (10 Azubis)
- Bachelor of Arts (B.A.) - Studienbereich Public Management (4 Azubis)
- Bachelor of Arts (B.A.) - Studienbereich Sozialwesen (17 Azubis)
- Fachinformatiker - Systemintegration (3 Azubis)
- Straßenwärter (6 Azubis)
- Vermessungstechniker (13 Azubis)
- Forstwirte (14 Azubis)
Gleitzeit | |
Montag bis Donnerstag | 06:30-19:00 Uhr |
Freitag | 06:30-14:00 Uhr |
Kernzeit | |
Montag bis Mittwoch | 08:15-11:45 Uhr und 14:30-16:00 Uhr |
Donnerstag | 08.15-11:45 Uhr und 15:00-18.00 Uhr |
Freitag | 08:15-12:00 Uhr |
Wöchentliche Arbeitszeit der Angestellten: 39 Stunden
Wöchentliche Arbeitszeit der Beamten: 41 Stunden
(jugendliche Beamte unter 18 Jahren: 40 Stunden)
Urlaubsregelung
Der Urlaubsanspruch beträgt 29 Arbeitstage pro Jahr.
Die JAV
Die Jugend- und Auszubildendenvertretung wird regelmäßig alle 2 Jahre von den Auszubildenden gewählt. Sie arbeitet eng mit dem Personalrat zusammen und tritt für die Rechte der Auszubildenden ein.
Weitere Leistungen
- Seminare und Ausflüge für Azubis
- Jährliches Grillfest für alle Auszubildenden
- Optimale Prüfungsvorbereitung
- Gute Chancen für eine Übernahme nach Ausbildungsende
- Soziale Praktika in anderen Einrichtungen
- Kantine mit täglich verschiedenen Menüs sowie Verkauf von Backwaren, Süßigkeiten und Milchprodukten
- Betriebssportgemeinschaft sowie eine umfangreiche betriebliche Gesundheitsförderung
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Twitter
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.