Fotowettbewerb 50 Jahre Ostalbkreis - Historische Fotos gesucht!
Im Jahr 2023 feiert der Ostalbkreis sein 50jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass erstellt das Kreisarchiv eine Jubiläumsschrift, in der eine Auswahl historischer Bilder der 1970er Jahre veröffentlicht werden soll.
Sie haben zu Hause Fotos aus den 1970ern und möchten an diesem Projekt mitwirken? Dann senden Sie uns Ihre besten Motive für den neuen Jubiläumsband!
Die Bilder sollen die 70er Jahre (ca. 1968–1979) nochmal aufleben lassen und einen Blick auf den Ostalbkreis "vor 50 Jahren" ermöglichen.
Wir freuen uns über alle Einsendungen. Hier finden Sie Anregungen:
Der Einsendeschluss wurde vom 31.12.2022 auf 31.01.2023 verlängert.
Als Dankeschön erhalten alle Einsender, deren Bilder ausgewählt werden, ein kostenloses Exemplar des Jubiläumsbuchs. Außerdem verlosen wir unter allen ausgewählten Einsendungen 10 Überraschungspräsente!
Sie haben zu Hause Fotos aus den 1970ern und möchten an diesem Projekt mitwirken? Dann senden Sie uns Ihre besten Motive für den neuen Jubiläumsband!
Die Bilder sollen die 70er Jahre (ca. 1968–1979) nochmal aufleben lassen und einen Blick auf den Ostalbkreis "vor 50 Jahren" ermöglichen.
Wir freuen uns über alle Einsendungen. Hier finden Sie Anregungen:
- Dorf und Stadt
Alte Ansichten (Ortskern, Ortsteile, Gebäude)
Neubaugebiete, Straßenbau
Besonderes und Sehenswürdigkeiten der Gemeinde - Lebenswelt
Vereinsleben, Umzüge, Jubiläen
Sport
Mode, Kultur und Brauchtum - Arbeitswelt
Büro- und Arbeitsräume, Firmensitze
Tante-Emma-Läden
Markttag
Landwirtschaft und Technik der 1970er - Natur und Umwelt
Alte Landschaftsbilder
Eingriffe in die Natur (z.B. Flussbegradigungen)
Der Einsendeschluss wurde vom 31.12.2022 auf 31.01.2023 verlängert.
Als Dankeschön erhalten alle Einsender, deren Bilder ausgewählt werden, ein kostenloses Exemplar des Jubiläumsbuchs. Außerdem verlosen wir unter allen ausgewählten Einsendungen 10 Überraschungspräsente!
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Twitter
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.