Teilnahmebedingungen zum Fotowettbewerb "50 Jahre Ostalbkreis"
Wir bitten um Einsendung von Motiven ausschließlich aus dem Ostalbkreis. Pro Person können bis zu 10 Bilder eingereicht werden. Die maximale Dateigröße beträgt 10 MB je Bild.
Mit dem Einreichen bzw. dem Upload der Bilder bestätigen Sie, dass sämtliche Rechte an den Bildern bei Ihnen liegen. Sie räumen dem Ostalbkreis ein einfaches Nutzungsrecht nach § 31 UrhG ohne räumliche, zeitliche oder inhaltliche Beschränkung ein. Die eingereichten Bilder können für den geplanten Jubiläumsband, auf der Webseite und den Social Media-Auftritten des Landkreises kostenfrei veröffentlicht sowie für die Berichterstattung an die lokale Presse weitergegeben werden.
Bitte senden Sie uns keine Abbildungen, an denen Sie nicht die Bildrechte besitzen (z.B. Postkarten, Zeitungsausschnitte) und keine Fotos, auf denen erkennbare bzw. identifizierbare Personen als Mittelpunkt des Bildes abgebildet sind und nicht nur lediglich als Beiwerk (z.B. Klassenfotos, Porträtfotos).
Eine Veröffentlichung der Bilder erfolgt stets mit Namensnennung.
Das Kreisarchiv bittet darüber hinaus, die Bilder in die Bestände des Kreisarchivs aufnehmen zu dürfen sowie die Nutzung für wissenschaftliche und heimatgeschichtliche Zwecke zu gestatten.
Einsendeschluss ist der 31.12.2022.
Die Herausgeber der Jubiläumsschrift entscheiden, welche Bilder für den Druck ausgewählt werden. Diese Entscheidung ist endgültig und nicht anfechtbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Twitter
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.