Kurse buchen / Veranstaltungen Kindertagespflege
Hier können Sie sich für Infoveranstaltungen, Kurse, Praxisbegleitende Fortbildungen und Erfahrungsaustausche anmelden.
Am Anfang der Qualifizierung zur Tagespflegeperson steht die Teilnahme an einer Informationsveranstaltung.Die darauf anschließende Grundqualifizierung teilt sich in 4 Kurse auf, anschließend bieten wir Ihnen interessante Praxisbegleitende Fortbildungen an.
Kurs I bis IV sollen innerhalb von 2 Jahren absolviert werden.
Alle Kindertagespflegepersonen sind zum Erhaltung der Pflegeerlaubnis verpflichtet
- pro Jahr 15 Unterrichtseinheiten im Folgejahr nach Abschluss von Kurs IV sowie
- ab Betreuungsbeginn 2 Erfahrungsaustausche zu besuchen.
Das System weiß leider nicht, wie viele Plätze für eine Veranstaltung verfügbar sind.
Daher kann es sein, dass für eine Fortbildung mehr Anmeldungen bei uns eingehen, als Plätze vorhanden sind.
Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben und wenn alle Plätze voll sind, eine Warteliste geführt.
Bitte melden Sie sich daher nur zu einer Veranstaltung an, wenn Sie an dem Termin ganz sicher Zeit haben und nur zu so vielen Fortbildungen, wie Sie müssen (15 UE im Jahr).
Sie erhalten keine automatische Anmeldebestätigung vom System.
Einen sicheren Platz haben Sie erst, wenn Sie von uns eine Anmeldebestätigung erhalten haben.
Donnerstag, 14. Januar 2021 bis Donnerstag, 20. Mai 2021
Kurs IV - Schwäbisch Gmünd
Schwäbisch Gmünd, Landratsamt, Haußmannstraße 29, 1. Stock, Raum 139, 08:30 Uhr
Dienstag, 30. März 2021 bis Dienstag, 22. Juni 2021
Kurs III - Schwäbisch Gmünd
Schwäbisch Gmünd, Landratsamt, Haußmannstraße 29, 1. Stock, Raum 139, 08:30 Uhr
Dienstag, 13. April 2021 bis Mittwoch, 12. Mai 2021
Kurs III - Aalen
Aalen - Q1, Gartenstraße 97, Schulungsraum Erdgeschoss, 08:30 Uhr
Montag, 17. Mai 2021 bis Dienstag, 27. Juli 2021
Kurs IV - Aalen
Aalen - Q1, Gartenstraße 97, Schulungsraum Erdgeschoss, 08:30 Uhr
Donnerstag, 10. Juni 2021 bis Donnerstag, 11. November 2021
Kurs IV - Schwäbisch Gmünd
Schwäbisch Gmünd, Landratsamt, Haußmannstraße 29, 1. Stock, Raum 139, 08:30 Uhr
Donnerstag, 24. Juni 2021
Infoveranstaltung Schwäbisch Gmünd
Schwäbisch Gmünd, Landratsamt, Haußmannstraße 29, 1. Stock, Raum 139, 09:30 Uhr
Mittwoch, 30. Juni 2021
Infoveranstaltung Aalen
Aalen - Q1, Gartenstraße 97, Schulungsraum Erdgeschoss, 09:00 Uhr
Dienstag, 06. Juli 2021
35. Informationen zur Lebensmittelhygiene in der Kindertagespflege
Schwäbisch Gmünd, Landratsamt, Haußmannstraße 29, 1. Stock, Raum 139, 09:00 Uhr
Mittwoch, 14. Juli 2021
Infoveranstaltung Aalen
Aalen - Q1, Gartenstraße 97, Schulungsraum Erdgeschoss, 09:00 Uhr
Dienstag, 27. Juli 2021
Infoveranstaltung Schwäbisch Gmünd
Schwäbisch Gmünd, Landratsamt, Haußmannstraße 29, 1. Stock, Raum 139, 09:30 Uhr
Dienstag, 14. September 2021
Infoveranstaltung Schwäbisch Gmünd
Schwäbisch Gmünd, Landratsamt, Haußmannstraße 29, 1. Stock, Raum 139, 09:30 Uhr
Mittwoch, 06. Oktober 2021
Infoveranstaltung Aalen
Aalen - Q1, Gartenstraße 97, Schulungsraum Erdgeschoss, 09:00 Uhr
- 1 bis 12 von 12 Treffern
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Twitter
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.