Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.
Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen.
Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks
zu.
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.
Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen.
Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks
zu.
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.
Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen.
Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks
zu.
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.
Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen.
Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks
zu.
Aktuelles und weitere Angebote für Mütter, Väter und Fachkräfte
Unser Fachzentrum Frühe Hilfen bietet werdenden Eltern und Familien mit Kindern bis drei Jahre vielfältige Angebote.
Aber auch Fachkräfte können sich über uns vernetzen und an Informations- und Fortbildungsveranstaltungen teilnehmen.
Unsere neuesten Angebote und Veranstaltungen ...
Neugeborenenbesuche
Für Mütter und Väter mit einem Neugeborenen oder neu zugezogene Eltern mit einem Kind unter drei Jahren:
Gesundheitsorientierte Familienbegleitung durch Familienkinderkrankenschwestern
Beratung und Unterstützung durch unsere Familienkinderkrankenschwestern für (werdende) Eltern und Familien mit Kindern bis drei Jahre.
Unsere Familienkinderkrankenschwestern
beraten und informieren bei Fragen rund um das Thema Baby und Elternschaft (z.B. Ernährung, Pflege des ...
Netzwerk Frühe Hilfen im Ostalbkreis
Warum ein Netzwerk Frühe Hilfen?
Um Familien die bestmögliche Unterstützung in ihrer individuellen Lebenslage anbieten zu können, braucht es in Anbetracht der komplexen Anforderungen an Frühe Hilfen geregelte, gut koordinierte und konstruktive Abläufe der Zusammenarbeit ...
Landesprogramm STÄRKE - Informationen und Förderung erhalten
Schwangerenberatung / Schwangerschaftskonfliktberatung
In unserer Schwangerenberatung erhalten Ratsuchende Informationen, Beratung und praktische Hilfen; z.B. längerfristige Begleitung, Information über soziale und finanzielle Möglichkeiten; rechtliche Grundlagen und Vermittlung von finanziellen Hilfen wie Bundes- und Landesstiftung, ...
Weiterentwicklung ehrenamtlicher Strukturen in den Frühen Hilfen und Leihgroßelterndienst
Im Ostalbkreis gibt es viele engagierte Ehrenamtliche. Damit junge Familien diese Unterstützung nützen können, ist es erforderlich die vorhandenen Angebote für diese transparent zu machen. Dazu kooperieren wir mit allen Institutionen, die für die Lebensphase Schwangerschaft ...
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Twitter
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.