Solidaritätsschirm Ostalbkreis - Gemeinsam durch den Winter
Außergewöhnliche Lebensumstände und Rahmenbedingungen prägen unsere Gesellschaft. Krisen durch Pandemie, den brutalen Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine und die damit einhergehende weitere Verschärfung der Lieferkettenproblematik, der Lebensmittelerzeugung und letztlich auch der Energieversorgung mit einhergehenden massiven Kostensteigerungen, Zinsanstieg und einer weiteren Steigerung der weltweiten Flüchtlingszahlen verunsichern Menschen und können eine Gesellschaft ins Schwanken bringen.
Der Staat kann nicht alles regeln und ausgleichen. Es wird Einschnitte geben und wir müssen alle auch mehr Eigenverantwortung übernehmen. Diese neue Situation fällt schwer. Dies werden wir vor allem in der kalten und dunklen Jahreszeit verstärkt wahrnehmen.
So ist jetzt der richtige Zeitpunkt, in dem die Gemeinschaft des Ostalbkreises, unabhängig vom Staat, den Bürgerinnen und Bürgern bzw. den Menschen helfen sollte und dies im Rahmen eines "Solidaritätsschirms Ostalbkreis". Gemeinsam mit den Einrichtungen, wie den Tafelläden, den diakonischen und caritativen Einrichtungen, der Schuldnerberatung, dem Jobcenter, Nothilfeprojekten sowie kirchlichen und interreligiösen Gruppierungen, wollen wir das starke soziale Netzwerk des Ostalbkreises bündeln und Angebote mitten in der Gesellschaft platzieren.
Der "Solidaritätsschirm Ostalbkreis - Gemeinsam durch den Winter" wird eine Vielzahl von Angeboten zur Begegnung, zum Austausch, zum Aufwärmen oder für eine gemeinsame Mahlzeit anbieten. Als Bürgerinnen und Bürger des Ostalbkreises sind Sie alle herzlichst eingeladen, an den Veranstaltungen teilzunehmen.
Gemeinsam kommen wir durch den Winter - ein starkes Bündnis: der "Solidaritätsschirm Ostalbkreis"!
Ihr Landrat Dr. Joachim Bläse
Schirmherr "Solidaritätsschirm Ostalbkreis"
Dekan Robert Kloker
für das katholische Dekanat
Dekanin Ursula Richter
für das evangelische Dekanat Schwäbisch Gmünd
Dekan Ralf Drescher
für das evangelische Dekanat Aalen
Markus Mengemann
für die Caritas Ostwürttemberg
Diakonin Sylvia Caspari
für den Diakonieverband Ostalbkreis
Tilmann Haug
für die Tafelläden im Ostalbkreis
Josef Mischko
für die Arbeiterwohlfahrt Ostalb
Spenden für den "Solidaritätsschirm Ostalbkreis - Gemeinsam durch den Winter"
Sie möchten den Solidaritätsschirm Ostalbkreis finanziell unterstützen?Jede Spende ist herzlich willkommen!
Ihre Spende richten Sie direkt an die Netzwerkpartner oder an das
Landratsamt Ostalbkreis
Verwendungszweck "Solidaritätsschirm Ostalbkreis"
IBAN DE52 6145 0050 0110 0003 47
BiC OASPDE6A
Sollten Sie eine Spendenbescheinigung wünschen, dann ergänzen Sie den Verwendungszweck bitte um Ihren Namen und Ihre Adresse (z.B. "Solidaritätsschirm Ostalbkreis - Max Mustermann, Musterstraße 1, 12345 Musterstadt").
Für Ihre Fragen stehen Ihnen alle Netzwerkpartner zur Verfügung. Im Landratsamt Ostalbkreis wenden Sie sich an Simone Götz, Geschäftsbereichsleiterin Soziales.
Ansprechpartner/in
Simone Götz
Geschäftsbereichsleiterin
Telefon: 07361 503-1494
Telefax: 07361 503-581494
Details E-Mail an Simone Götz
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Twitter
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.