Vertragsnaturschutz
Zur längerfristigen Sicherung der im Rahmen des LEV-Pflegeprogramms gepflegten Flächen sowie zur Extensivierung von Wiesen- und Ackerflächen werden mit Landwirten Landschaftspflegeverträge abgeschlossen. Sie dienen dem Erhalt von ungedüngten, artenreichen Wiesen, Heiden und Sümpfen und von ungespritzten Äckern. Für seinen Mehraufwand und den Minderertrag erhält der Vertragnehmer auf jeweils fünf Jahre eine jährliche Zahlung zugesichert, die sich in der Größenordnung von mehreren hundert Euro bewegt.
Für das Jahr 2018 erfolgte der Abschluss von 90 Landschaftspflegeverträgen. Die gesamte Vertragsfläche im Ostalbkreis lag Anfang 2018 bei ca. 2080 Hektar.
Pflege- und Extensivierungsverträge werden mit jeweils fünfjähriger Laufzeit abgeschlossen. Die Auszahlung der Vertragssumme erfolgt jährliche über den Gemeinsamen Antrag (GA).
Für die folgenden Leistungen können Verträge abgeschlossen werden:
Pflege- und Extensivierungsverträge werden mit jeweils fünfjähriger Laufzeit abgeschlossen. Die Auszahlung der Vertragssumme erfolgt jährliche über den Gemeinsamen Antrag (GA).
Für die folgenden Leistungen können Verträge abgeschlossen werden:
- Pflege nach den Vorgaben des LEV
- Einführen oder Beibehalten einer extensiven Ackerbewirtschaftung
- Umstellen von Acker- auf extensive Grünlandbewirtschaftung
- Einführen oder Beibehalten einer extensiven Grünlandbewirtschaftung
- Ackerbewirtschaftung aufgeben.
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Twitter
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.