KOMOBIL2035 – Netzwerk für nachhaltige Mobilität
Neue Kooperationsformen zwischen Haupt- und Ehrenamt zur Verbesserung der Mobilitätsangebote im ländlichen Raum
Laufzeit: 01.05.2017–29.02.2020 Der Regionalverband Ostwürttemberg führt mit weiteren Partnern, darunter unter anderen der Ostalbkreis und der Kreis Heidenheim, das Projekt KOMOBIL2035 in den Gemeinden Ostwürttembergs durch. Ziel des Projekts ist es, ehrenamtliches Engagement für Mobilitätsangebote zu nutzen und auszubauen, um allen Bürgern gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen und die Grundversorgung im ländlichen Raum sicherzustellen.
Der Regionalverband ist im Projekt Ansprechpartner für Kommunen und Ehrenamtliche, die neue Verkehrsangebote eröffnen wollen und hilft den bereits bestehenden Mobilitätsinitiativen, miteinander zu kooperieren. Gemeinsam mit den Projektpartnern werden Möglichkeiten erarbeitet, wie die Angebote der Daseinsvorsorge für die Bevölkerung besser erreichbar werden und wie Mobilitätsangebote durch ehrenamtliches Engagement organisiert und getragen werden können.
Bei Fragen zu KOMOBIL2035 wenden Sie sich beim Regionalverband Ostwürttemberg gerne an Anja Tamm unter 07171-92764-14 und Andrzej Sielicki unter 07171-92764 -12, E-Mail komobil@ostwuerttemberg.org
Laufzeit: 01.05.2017–29.02.2020 Der Regionalverband Ostwürttemberg führt mit weiteren Partnern, darunter unter anderen der Ostalbkreis und der Kreis Heidenheim, das Projekt KOMOBIL2035 in den Gemeinden Ostwürttembergs durch. Ziel des Projekts ist es, ehrenamtliches Engagement für Mobilitätsangebote zu nutzen und auszubauen, um allen Bürgern gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen und die Grundversorgung im ländlichen Raum sicherzustellen.
Der Regionalverband ist im Projekt Ansprechpartner für Kommunen und Ehrenamtliche, die neue Verkehrsangebote eröffnen wollen und hilft den bereits bestehenden Mobilitätsinitiativen, miteinander zu kooperieren. Gemeinsam mit den Projektpartnern werden Möglichkeiten erarbeitet, wie die Angebote der Daseinsvorsorge für die Bevölkerung besser erreichbar werden und wie Mobilitätsangebote durch ehrenamtliches Engagement organisiert und getragen werden können.
Bei Fragen zu KOMOBIL2035 wenden Sie sich beim Regionalverband Ostwürttemberg gerne an Anja Tamm unter 07171-92764-14 und Andrzej Sielicki unter 07171-92764 -12, E-Mail komobil@ostwuerttemberg.org
KOMOBIL2035 wird im Rahmen der Fördermaßnahme "Kommunen innovativ" vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Weitere Informationen zur Fördermaßnahme unter www.kommunen-innovativ.de.
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Twitter
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.