Finanzierung und Fördertöpfe
Hier finden Sie eine Auflistung der verschiedenen Fördermöglichkeiten:
- Jugendarbeitsnetz
Das Jugendarbeitsnetz ist eine Informationsplattform für alle, die in der Jugendarbeit tätig sind. Hier werden die wichtigsten und aktuellsten Informationen zusammengetragen, die für eine erfolgreiche Jugendarbeit notwendig sind... - Landesjugendstiftung Baden-Württemberg
Jede Projektgruppe hat die Möglichkeit, sich bei der Zielsetzung, Planung und Durchführung einzelner Aktionen auch auf die mittelfristige finanzielle Absicherung des Projektes, die geeignete rechtliche Organisationsform und evtl. mögliche Anschlussfinanzierungen, die den Fortbestand des Projektes zu sichern... - Evangelisches Jugendwerk in Württemberg - Finanzierung von Jugendarbeit
Für Aktionen der Jugendarbeit gibt es verschiedene Zuschusstöpfe des Landes Baden-Württemberg. Wofür genau und wie viel steht in den Richtlinien des Landesjugendplans und in der entsprechenden Arbeitshilfe des Landesjugendrings. Beides gibt es bei jeder Geschäftsstelle und bei den Verantwortlichen der Jugendarbeit... - Förderprogramm Kooperation Jugendarbeit und Schule
Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport hat ein Förderprogramm zur Stärkung der Kooperation Jugendarbeit und Schule eingerichtet. Es wird in Zusammenarbeit mit dem Landesjugendring durchgeführt. Das Kultusministerium setzt damit die Handlungsempfehlungen der Enquêtekommission "Jugend - Arbeit - Zukunft“ des Landtags von Baden-Württemberg um, die Kooperation Jugendarbeit und Schule stärker zu fördern... - Landeskriminalamt Baden-Württemberg - Zukunftsoffensive III (ZO III)
Im Rahmen der Zukunftsoffensive III Junge Generation werden in den Jahren 2001-2003 unterschiedliche zielgruppenorientierte Initiativen und Projekte der Prävention im Kinder- und Jugendbereich auf örtlicher Ebene mit 2,1 Millionen Mark (1,05 Millionen €) gefördert. Gefördert werden ausschließlich neue, gemeinnützige und zukunftsorientierte Projekte, die auf ehrenamtlichen Engagement und die Übernahme von gesellschaftlicher sowie persönlicher Verantwortung in der Kriminalprävention setzen...
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Twitter
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.